Wien (OTS/SK) – „Der heutige Weltgesundheitstag ist der Start der weltweiten Aktion ‚Gesunde Städte‘, mit der aufgezeigt werden soll, wie das Leben in den Städten gesundheitsförderlicher gestaltet werden kann. Dazu gehört für Lesben, Schwule und Transgender-Personen auch ein diskriminierungsfreies Umfeld, das ihnen mit Wertschätzung begegnet und sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt“, betont Peter Traschkowitsch, Bundes- und Wiener Landesvorsitzender der SoHo (Sozialdemokratie und Homosexualität). ****
Für Lesben und Schwule, die sich im immer noch oft schwierigen und belastenden Prozesses des Coming-Outs befinden, muss gerade in Städten und Kommunen das Angebot an spezifischen Beratungs- und Informationsstellen ausgebaut werden. „Wir müssen weiterhin auch besonderes Augenmerk auf die Thematik ‚Leben im Alter‘ von Lesben, Schwulen und Transgender- ersonen legen. Das ist eine wichtige Aufgabe für die kommenden Jahre. Gesundheitliche Chancengleichheit ist leider nicht selbstverständlich. Wir müssen uns aber alle dafür einsetzen, dass es zu einer Selbstverständlichkeit wird“, so Traschkowitsch abschließend. (Schluss)