Tolar: Boltzmann-Studie ist wichtiges Argument für die Anerkennung homosexueller Lebensgemeinschaften

Utl.: Eingetragene Partnerschaft könnte aufkommensneutral eingeführt werden

19. 12. 2000 – Wien (SK) “Diese Untersuchung ist ein wichtiges Argument für die Anerkennung lesbischer und schwuler Partnerschaften” begrüßte Günter Tolar, Bundessprecher der SoHo (Sozialismus & Homosexualität), heute die vom Ludwig Boltzmann Institut präsentierte Studie “Was wäre wenn? Eingetragene Partnerschaften von Lesben und Schwulen in Österreich”. Tolar weiters: “Die Studie beweist nun erstmals wissenschaftlich, dass das Rechtsinstitut der Eingetragenen Partnerschaft für Homosexuelle dem Staat kaum Kosten verursacht.”

“Damit nimmt sie all jenen den Wind aus den Segeln, die in den bisherigen Diskussionen mit den hohen Kosten einer solchen Absicherung argumentiert haben. Wieder einmal hat sich ein Argument der Verhinderer dieses Rechtsinstituts als falsch herausgestellt”, betonte Tolar und stellte abschließend fest: “Die Absicherung homosexueller Lebensgemeinschaften in Österreich ist schon aus heutiger Sicht und mit Blick in die anderen EU-Staaten nicht mehr aufzuhalten. Hoffentlich darf ich die entsprechenden Gesetzesänderungen in Österreich auch noch persönlich erleben.” (Schluss) ps/mm