Utl.: Traschkowitsch: Weiterer Schritt zur Gleichstellung
Wien (OTS/SK) – „Mit dem Beschluss des Wiener Landtages, dass Pflegeeltern, die bei der Stadt Wien beschäftigt sind, die selben Rechte wie Adoptiveltern zukommen, setzt Wien wieder einen wichtigen Schritt zur Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren“, stellt Peter Traschkowitsch, Bundes- und Wiener Landesvorsitzender der SoHo (Sozialdemokratie und Homosexualität), fest.
„Denn die Gleichstellung von Pflegeeltern bei Karenz- und Teilzeitansprüchen mit Adoptiveltern ist auch für gleichgeschlechtliche Paare vorgesehen. Die zuständige Wiener Stadträtin Sandra Frauenberger hat also Recht, wenn sie sagt, dass Wien wieder seiner österreichweiten Vorbildrolle gerecht wird. Wien
stellt wieder einmal unter Beweis, wie gute Gleichstellungspolitik aussieht. Andere Bundesländer schlafen ja – leider – auch in dieser Frage noch in der Pendeluhr“, so Peter Traschkowitsch.
Zwtl.: ÖVP muss sich bewegen
„Nichtsdestotrotz wird es Zeit, dass die ÖVP aus ihrer Agonie erwacht, ihre Abwehrhaltung ablegt und konkret über am Tisch liegende Vorschläge zur Möglichkeit der Stief- und Fremdkindadoption und der medizinisch unterstützten Fortpflanzung für gleichgeschlechtliche Paare und damit über eine Novellierung des Eingetragenen Partnerschaftsgesetzes redet. Die ÖVP kann nicht diese Thematik vor sich herschieben und warten bis sich ein Gericht damit beschäftigt“, so Traschkowitsch abschließend.