Utl.: Traschkowitsch: Eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte
Wien (OTS/SK) – „Die großen Errungenschaften der Kreisky-Ära sind für viele zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Was Kreisky und seinen sozialdemokratischen MitstreiterInnen gelungen ist, war alles Andere als selbstverständlich. Es waren kleine Revolutionen. Österreich wurde modern, liberal und offen“, so Peter Traschkowitsch, Bundes- und Wiener Landesvorsitzender der SoHo (Sozialdemokratie und Homosexualität). ****
1970 erreichte die SPÖ unter Bruno Kreisky bei den Nationalratswahlen die relative Mehrheit. Kreisky bildete eine SPÖ-Minderheitsregierung, die am 21. April 1970 ihr Amt antreten konnte. Bei den Nationalratswahlen im Oktober 1971 statteten die Österreicherinnen und Österreicher die SPÖ mit Bundeskanzler Bruno Kreisky an der Spitze mit einer absoluten Mehrheit aus. Unter vielen anderen wurden grundlegende Reformen auf dem Gebiet des Familien-, des Personen- und des Strafrechts durchgeführt. Gesellschaftspolitisch epochal waren die Gleichstellung der Frau im Familienrecht, die Einführung der Fristenlösung, die Straffreiheit für Homosexualität und die Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes.
„Kreisky hat uns viele Tugenden der Politik gelehrt, vor allem die, dass Politik immer für die Menschen da zu sein hat. Vergessen wir das nicht!“, so Peter Traschkowitsch abschließend. (Schluss)